Bernd Marcel Gonner –
Volk der Freien

17,00 

Volk der Freien
10 Erzählungen von Bernd Marcel Gonner
10 Illustrationen von Michael Blümel
ISBN 978-3-931140-29-8
KILLROY media, 2021
KILLROY 10 + 1 stories
112 Seiten
Fadenheftung mit Kapitalband

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,212 kg
Größe 20,5 × 13,6 × 1,3 cm

Zum Inhalt

Bernd Marcel Gonner – Volk der Freien

10 Erzählungen von Bernd Marcel Gonner
10 Illustrationen von Michael Blümel

Volk der Freien Geschichten von Grenzgängern und Grenzgängen allesamt. Im Berlin der Weimarer Republik taumeln Gustav Regler und Ernst Bloch durch den Vorschein ihrer Utopien – scheinbar mit Händen zu greifen, doch Worte wiegen ihnen mehr –, und blicken zugleich in die Fratzen der alten und der heraufkommenden Zeit, Anna Seghers verbarrikadiert sich im Ost-Berlin der 70er-Jahre, während Nicolas Born sich vom Mauern der BRD ab- und dem Menschen allein zuwendet, Ernst Meister möchte in einem Staat, der wieder mit Gummiknüppeln seine Sachen zu ordnen beginnt, noch den ungeborenen Kindern in die Augen sehen können, Jaro sehnt sich im Berlin der knappen Nachwende nach der Tag- und Nachtgleiche der Liebenden, statt nach der einen schnellen Liebesnacht – und vorbei –, eingeklemmt zwischen einem fallenden und einem auf dessen Trümmern trampelnden Staat, in den Ruinen Leipzigs (dystopisch gedacht möglicherweise) richten junge Aussteiger und Anarchisten einen subversiven Laden zur Aufklärung von Kindern ein, um diese aus den Zwängen des Systems zu holen, in einem abgerockten Europa mit Epizentren in den großen Städten wie in den hintersten Winkeln der Länder suchen allerlei Heranwachsende, im Gepäck wenig mehr als heißen Kopf, Herz und Hand, nach Gefährten, mit denen sie ein neues Wechselspiel zwischen Denken und Verhältnissen buchstabieren und aufbauen lernen können – Janoš, Lena, Karl und Paul zum Beispiel sind ihre Namen und wieder Karl und Paul, Wiedergänger wie die Geschicht(en). Geschichten davon, wie der Mensch das Gefüge von „oben“ und „unten“ ins Werk gesetzt hat: das von Bevormundung und Duckmäusertum, das ihm wie eine zweite Haut anhängt –, und was es heißt zu brennen: für die Sache des aufrechten Gangs und des „Keine Macht für niemand“.

Über den Autor

Bernd Marcel Gonner

  • • Geboren 1966
  • • Luxemburger von Vaterseite, Böhme von Mutterseite
  • • Alma mater: Uni Bamberg
  • • Er arbeitet als freier Schriftsteller (Lyrik, Prosa, Theater, Kinderliteratur)
  • • Landschaftspfleger auf eigenem kleinem Hof sowie freiberuflich als DaFler
  • • Vielfältige Zusammenarbeit mit den Komponisten Bernhard Ruchti und Michael Maria Ziffels
  • • Für seine Arbeiten wurde er bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet:
  • – 2017 mit dem 2. Preis des Lyrikpreises Feldkirch (ex aequo mit Johannes Tröndle)
  • – 2. Preis des Concours littéraire national (Luxembourg)
  • – Hörspielpreis des staatlichen sozio-kulturellen Radiosenders 100,7 des Großherzogtums Luxemburg
  • – 2019 mit dem 2. Preis des 6. Bonner Literaturpreises der Autorengruppe Dichtungsring
  • – 2020 mit dem Gustav-Regler-Förderpreis des Saarländischen Rundfunks
  • – Zuletzt erhielt er den Deutschen Preis für Nature Writing 2021, vergeben durch den Verlag Matthes & Seitz, Berlin in Kooperation mit dem Umweltbundesamt sowie der Stiftung Kunst und Natur

Über den Illustrator

Michael Blümel

  • • Geboren 1967 in Bad Mergentheim
  • • 1989 bis 1991 Studium an der Kunstschule Rödel in Mannheim
  • • Parallel Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Mannheim
  • • 1991 bis 1996 Studium der visuellen Kommunikation/Grafik-Design an der Freien Kunsthochschule Freiburg
  • • Lebt in Bad Mergentheim und zeitweise in Südfrankreich
  • • Regelmäßige internationale Kunst- und Ausstellungsprojekte
  • • Auftritte als Live-Zeichner und -Maler bei Lesungen, Konzerten, Kunst- und Buchmessen – auch beidhändig

Rezensionen

KUNO – Kulturnotizen zu Kunst, Musik und Poesie, seit 1989 von Holger Benkel zu „Volk der Freien“