Bernd Marcel Gonner –
Sediment und Sedum
Ein Essay

19,00 

Bernd Marcel Gonner
Sediment und Sedum – Ein Essay
Limitierte Auflage: 500 Exemplare
ISBN 978-3-931140-70-0

KILLROY media, 2021
Nature Writing
ca. 80 Seiten
Klappenbroschur, englische Broschur

Zusätzliche Informationen

Gewicht 0,118 kg
Größe 20,0 × 12,1 × 0,85 cm

Zum Inhalt

Sediment und Sedum

„Bernd Marcel Gonners Essay „Sediment und Sedum“ vergegenwärtigt in einer ungewöhnlichen, streckenweise kunstvoll experimentellen Montageform elementare Naturerfahrungen: Das Grundgerüst bildet ein episodenartiger Bericht von der sehr bewusst gewählten bäuerlichen und landschaftspflegerischen Arbeit in einer historisch gewachsenen Kulturlandschaft, dem Steppenheiden Gebiet der Kalksteinhänge des Oberen Taubertals. Eingeschnitten in die erzählerischen Episoden sind Zitate aus ortsbezogenen geologischen, botanischen, landeskundlichen und lokalhistorischen Sachbüchern, aber auch Pflanzenlisten, literarische Einsprengsel, einzelne Wahrnehmungssplitter. So entsteht ein dichtes Gewebe verschiedener Textelemente, das nicht nur die Landschaft, die Bodenbeschaffenheit, die Vegetation, das Tierleben mit großer Intensität vorstellt, sondern die physische wie die mentale ›Einarbeitung‹ in das Gelände nachvollziehbar werden lässt. Gonner gelingt das in der deutschsprachigen Literatur seltene Kunststück, das Erleben unmittelbar körperlicher ›Arbeit an der Natur‹ durch avancierte literarästhetische Mittel sowohl sinnlich fassbar zu machen als auch diese Arbeit in große historische, naturkundliche und kulturelle Kontexte zu stellen“, so die Jury, die sich aus der letztjährigen Preisträgerin Esther Kinsky, des Literaturwissenschaftlers und Autors Ludwig Fischer, der leitenden Programmkuratorin der Stiftung Kunst und Natur Annette Kinitz, der Literaturvermittlerin Brigitte Labs-Ehlert, des Präsidenten des Umweltbundesamtes Dirk Messner sowie des Literatur- und Kulturwissenschaftlers Steffen Richter zusammensetzte.

Über den Autor

Bernd Marcel Gonner

  • • Geboren 1966
  • • Luxemburger von Vaterseite, Böhme von Mutterseite
  • • Alma mater: Uni Bamberg
  • • Er arbeitet als freier Schriftsteller (Lyrik, Prosa, Theater, Kinderliteratur)
  • • Landschaftspfleger auf eigenem kleinem Hof sowie freiberuflich als DaFler
  • • Vielfältige Zusammenarbeit mit den Komponisten Bernhard Ruchti und Michael Maria Ziffels
  • • Für seine Arbeiten wurde er bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet:
  • – 2017 mit dem 2. Preis des Lyrikpreises Feldkirch (ex aequo mit Johannes Tröndle)
  • – 2. Preis des Concours littéraire national (Luxembourg)
  • – Hörspielpreis des staatlichen sozio-kulturellen Radiosenders 100,7 des Großherzogtums Luxemburg
  • – 2019 mit dem 2. Preis des 6. Bonner Literaturpreises der Autorengruppe Dichtungsring
  • – 2020 mit dem Gustav-Regler-Förderpreis des Saarländischen Rundfunks
  • – Zuletzt erhielt er den Deutschen Preis für Nature Writing 2021, vergeben durch den Verlag Matthes & Seitz, Berlin in Kooperation mit dem Umweltbundesamt sowie der Stiftung Kunst und Natur

Pressemitteilungen

Buchreport

Verlag Matthes Seitz Berlin

Umweltbundesamt

Stiftung Kunst und Natur

RTL

Leseprobe

Sediment und Sedum